Lion Feuchtwanger: „Erfolg“

Dirk Heißerers kleiner Gang durch einen Roman, jetzt auf youtube: https://www.youtube.com/watch?v=n_JFt3eX4WI

Dirk Heißerer in seinem 24. Literarischen Zimmerspraziergang zu Lio Feuchtwangers Roman „Erfolg“. Zu finden bei Youtube, dauert 13 Minuten und ist sehr empfehlenswert. Das Buch selbstverständlich auch.


Das kleine erfolgreiche Unternehmen

Eve Rulffes hat sich mit der Entstehung dessen befasst, was man Haushalt nennt, und was die Hausfrau dabei alles so leisten und aushalten muss – und wieso Hausfrau? Eine Besprechung findet sich vorab auf der Website des JUNI Magazin: http://www.juni-magazin.de/rezensionen/#1645696798486-9f033bdf-5ff8

Evke Rulffes: Die Erfindung der Hausfrau. Geschichte einer Entwertung. Hamburg: HarperCollins 2021. 288 Seiten. 22,00 Euro.


Frank B. Wilderson III: Afropessimismus

Eine irritierende Lektüre, ein radikaler Text – und ein Text, dem nicht in allem zu folgen ist. Die Besprechung bei literaturkritik.de finden Sie hier: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=28566


DADA & THE REVOLUTION

Paola Bozzis Sammelband über die enge Verbindung von Dadaismus und Revolution, mit einem kleinen Beitrag über die Frage, warum Autoren eine so enge Verbindung zur Revolution hatten und sie sie dennoch nicht wirklich bediente. Vielleicht doch eine revisionistische Betrachtung.

Da sind sie alle auf einem Cover – aber passen sie zueinander? Eine komplizierte Beziehung, die zwischen Literatur und Politik.

Walter Delabar: Revolutionists Beyound Revolution. German Writers and the Revolution of 1918/1919. In: Dada & The Revolution. Hrsg. von Paola Bozzi. Milano: Ledizioni 2021, S. 84-110. ISBN 978-88-5526-563-8