Vita

apl. Prof. Dr. Walter Delabar ist als freiberuflicher Wissenschaftler, Texter und Publizist  – und nicht zuletzt in der Windindustrie tätig. 

Geb.: 17. Juni 1957 in Hochneukirch (heute Gemeinde Jüchen, NRW)   

Stationen

Geschäftsführer mehrerer Verwaltungs- und Betreiberunternehmen im Bereich Erneuerbare Energien

Wintersemester 2022/2023: Letztes Seminar an der Leibniz Universität Hannover als dortiger Privatdozent über People of colour in der deutschsprachigen Literatur des frühen 20. Jh. und Feuchtwanger: Erfolg

Seit 2018: Fortbildungen für den Bundesverband Windenergie e.V. über die Grundlagen der kaufmännischen Betriebsführung

Seit Frühjahr 2012: Geschäftsführer der Regenerative Energien Zernsee GmbH & Co. KG (REZ) als Betriebsführer von Windparks, Solarparks und Umspannwerken

2010 – 2019: Beteiligung an späterer fleetmark&weißensee GmbH & Co. KG

Juli 2010: Umhabilitation an die Leibniz Universität Hannover, Verabschiedung von der Freien Universität Berlin, mit dem Recht, den Titel als außerplanmäßiger Professor weiter führen zu dürfen

WS 2008/2009: Vertretung Lehrstuhl Literatur und Medienpraxis Universität Duisburg-Essen 

Juli 2007: Ernennung zum apl. Professor FU Berlin 

2006 – 2013: Vorstand der NEVAG neue energie verbund AG 

Seit März 2005: Freier Publizist, Unternehmensberater, Unternehmenskommunikation 

Nov. 1999 – Febr. 2005: Pressesprecher/Unternehmenskommunikation der Fa. DeWind GmbH später DeWind AG, Lübeck, Publizist 

Juni 1998 – Juli 1999: Pressesprecher der Fa. Umweltkontor, Erkelenz 

April 1998: Habilitation am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit zu den Romanen der späten Weimarer Republik

Sept. 1995 – April 1998: Arbeit an der Habilitationsschrift, freier Publizist 

August 1992 – August 1995: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin 

Nov. 1991 – März 1992: Lektorat, Europäischer Verlag der Wissenschaften, Peter Lang, Schöneiche bei Berlin 

Juni 1989 – März 1991: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin 

Nov. 1987: Promotion zum Dr. phil. mit einer Arbeit über die Verwandtschaftsstrukturen in Wolframs von Eschenbach „Parzival“

1986: Gründung des JUNI Magazins gemeinsam mit Horst Winz

April 1984 – Sept. 1987: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität GHS Essen bei Prof. Dr. Horst Wenzel, Arbeit an Dissertation   

Nov. 1982: 1. Staatsexamen 

Okt. 1976 – Nov. 1982: Studium an der RWTH Aachen, Lehramt für Sekundarstufe II, Sozialwissenschaften, Deutsch, Erziehungswissenschaften