6. Lexikonartikel

Beiträge zu Lexika, Websites und Loseblattsammlumgem

Lemma Michael Wildenhain: Biografie und Essay. Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. 133. Nachlieferung. München 2023 (= KLG – 3/23)

Lemmata: Geist und Tat, Zola, Das Bekenntnis zum Übernationalen. In: Heinrich Mann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hrsg. von Andrea Bartl, Ariane Martin und Paul Whitehead. Berlin 2022, S. 287-291, 293-296, 319-323.

Lemmata Kurt Tucholsky Kurzprosa; Kurt Tucholsky/John Heartfield: Deutschland Deutschland über alles; Kurt Tucholsky: Lyrik; Arnold Zweig: Erziehung vor Verdun; Arnold Zweig: Das Beil von Wandsbek; Hans Fallada: Kleiner Mann – was nun? In: Literatur für die Schule. Ein Werklexikon für den Deutschunterricht. Hrsg. von Marion Bönninghausen und Jochen Vogt. Unter Mitarbeit von Dirk Hallenberger. Paderborn 2014, S. 196f., 798-804; 861-864.

Lemma: Littérature de l’exil d’expression allemande. In: Didier, Béatrice, Fouque, Antoinette and Calle-Gruber, Mireille (éd.), Le Dictionnaire universel des créatrices, Paris : éditions des femmes-Antoinette Fouque, 2013, vol. 2, p. 2590-2592.

Lemma: „La ‘’nouvelle femme’’ – Littérature d’expression allemande. In: Didier, Béatrice, Fouque, Antoinette and Calle-Gruber, Mireille (ed.): Le Dictionnaire universel des créatrices, Paris : éditions des femmes-Antoinette Fouque, 2013, vol. 2, p. 3211-3212

Lemma: Edwin Erich Dwinger: Wenn die Dämme brechen… In: Handbuch Nachkriegskultur. Literatur, Sachbuch und Film in Deutschland (1945–1962). Herausgegeben von Elena Agazzi und Erhard Schütz. Berlin 2013, S. 255-257, 2. Auflage 2016.

Lemma Michael Wildenhain. In: Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Hrsg. von Wilhelm Kühlmann in Verbindung mit Achim Auernhammer, Jürgen Egyptien, Karina Kellermann, Steffen Martus und Reimund B. Sdzuj. Band 12: Vo-Z. Berlin, Boston 2011, S. 415-416.

Lemma Faschismus. In: Metzler Lexikon Avantgarde. Hrsg. von Hubert van den Berg und Walter Fähnders. Stuttgart, Weimar 2009, S. 96-97.

Lemmata Verfremdungseffekt, Episches Theater, Lehrstück, Expressionismusstreit, Formalismusstreit, Impressionismus, Gesellschaftskritische Literatur, Kalendergeschichte. In: Metzler Lexikon Literatur. Begründet von Günther und Irmgard Schweikle. Hrsg. von Dieter Burdorf, Christoph Fasbender und Burkhard Moennighoff. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart, Weimar 2007, S.801f., 197f., 427, 224f., 248f., 345f., 285f., 371f.

Lemmata: Behutsamkeit, Gebrauch, Proletkult, Volkskunst. In: Metzler Lexikon der Ästhetik. Hrsg. von Achim Trebess. Stuttgart 2006.

Lemmata: Antigonemodell, Gottfried Benn, Benno Besson, Ernst Bloch, Hans Bunge, Corioloanus, Der Soldat von La Ciotat, Dialog über Schauspielkunst, Die Gewehre der Frau Carrar, Die Horatier und Kuriatier, Die Mutter, Die Tage der Kommune, Erich Engel,  Herbert Ihering, Katzgraben-Notate, Rudyard Kipling, Wolfgang Langhoff, Georg Lukács, Heinrich Mann, Karl Mickel, Moderne, Montage, Mutter Courage Drehbuch, Caspar Neher, Sophokles Antigone, S.M. Trejakow, Bertold Viertel, Frank Wedekind, Günter Weisenborn, Weisheit, weise, Widerspruch, Hella Wuolojoki. In: Brecht-Lexikon. Hrsg. von Ana Kugli und Michael  Opitz. Stuttgart, Weimar 2006.

Artikel: Karl H. Albers, Carl Albert, Jürgen Alberts, Bettina Albrecht, August Aldinger, Wolff Aldinger. In: Die Deutsche Literatur. Biographisches und bibliographisches Lexikon. Herausgegeben von Hans-Gert Roloff. Reihe VI. Die Deutsche Literatur zwischen 1890 und 1990. Abteilung A: Autorenlexikon. Lieferung 6-9. Herausgegeben von Kurt Bartsch, Johann Holzner, Norbert Oellers, Peter Pabisch, Ingrid Pergande-Kaufmann, Erhard Schütz, Bernd Witte. Stuttgart-Bad Cannstadt: Fromann&Holzboog 2003.

Konzeption, Arbeitsgruppenorganisation und Artikelbeiträge (Literatur des 20. Jahrhunderts) zu: Schüler DudenLiteratur. 3., neu bearbeitete Auflage. Hrsg. und bearbeitet von der Redaktion Schule und Lernen. Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag 2000 (u.a. Schwerpunktlemmata: Bertolt Brecht, Exilliteratur, Großstadtdichtung, Minnesang, Nachkriegsliteratur).

Artikel: Wolf von Niebelschütz. In: Neue Deutsche Biographie. Hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayrischen Akademie der Wissenschaften. 19. Bd.: Nauwach-Pagel. Berlin 1999, S. 213-214.

Artikel: Dieter Abendroth; Emma Aberle; Bruno Adler; Gunter Affholderbach; Hilde Ahemm. In: Die Deutsche Literatur. Biographisches und bibliographisches Lexikon. Hrsg. von Hans-Gert Roloff. Reihe VI. Die Deutsche Literatur zwischen 1890 und 1990. Hrsg. von Norbert Oellers, Peter Pabisch, Ingrid Pergande-Kaufmann, Erhard Schütz, Bernd Witte. Abteilung A: Autorenlexikon. Lieferung 1 bis 5. Berlin, Bern, Frankfurt am Main, New York, Paris: Verlag Peter Lang 1991.

Artikel: Kaiserchronik; Muspilli; Hildebrandslied; Dietrich-Epik; König Rother; Sachsenspiegel; Hartmann von Aue; HvA: Erec; HvA: Iwein; HvA: Gregorius; HvA: Der arme Heinrich; Merseburger Zaubersprüche; Rudolf von Ems; Heinrich Wittenwiler; Heinrich Wittenwiler: Der Ring; Wartburgkrieg; Wirnt von Gravenberc. In: Harenbergs Lexikon der Weltliteratur. Autoren – Werke – Begriffe. Hrsg. von Francois Bondy, Ivo Frenzel, Joachim Kaiser, Lew Kopelew und Hilde Spiel. 5 Bde. Dortmund: Harenberg 1989.


7. Redaktion

Die Deutsche Literatur. Biographisches und bibliographisches Lexikon. Herausgegeben von Hans-Gert Roloff. Reihe VI. Die Deutsche Literatur zwischen 1890 und 1990. Abteilung A: Autorenlexikon. Sonderband Raoul Hausmann. Herausgegeben von Kurt Bartsch, Walter Delabar, Johann Holzner, Norbert Oellers, Peter Pabisch, Ingrid Pergande-Kaufmann, Erhard Schütz, Bernd Witte. Stuttgart-Bad Cannstadt 2012

Die Deutsche Literatur. Biographisches und bibliographisches Lexikon. Herausgegeben von Hans-Gert Roloff. Reihe VI. Die Deutsche Literatur zwischen 1890 und 1990. Abteilung A: Autorenlexikon. Lieferung 6-9. Herausgegeben von Kurt Bartsch, Johann Holzner, Norbert Oellers, Peter Pabisch, Ingrid Pergande-Kaufmann, Erhard Schütz, Bernd Witte. Stuttgart-Bad Cannstadt 2003.

Zusammen mit Carsten Würmann und Hans-Gert Roloff: Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe C: Forschungsberichte (Bd. 7: 2002, Bd. 8: 2005).

Zusammen mit Christiane Caemmerer: Die Deutsche Literatur. Biographisches und bibliographisches Lexikon in sechs Reihen. Weißbuch. Berlin: Arbeitsstelle Lexikon Die Deutsche Literatur 1992. 252 Seiten. Die Deutsche Literatur. Biographisches und bibliographisches Lexikon. Herausgegeben von Hans-Gert Roloff. Reihe VI. Die Deutsche Literatur zwischen 1890 und 1990. Abteilung A: Autorenlexikon. Lieferung 1 bis 5. Herausgegeben von Norbert Oellers, Peter Pabisch, Ingrid Pergande, Erhard Schütz, Bernd Witte. Berlin, Bern, Frankfurt am Main, New York, Paris: Peter Lang 1991.


8. Übersetzungen

Roberto Conduru: Carl Einstein in Brasilien. Brasilianische Ansätze einer nicht-hegemonialen Kunstgeschichtsschreibung. In: Einstein. Ein Widerbesuch. Hrsg. von Jasmin Grande, Eva Wiegmann, Maria Männig und Walter Delabar. Bielefeld 2022 (= JUNI 59-60), S. 261-272 (Aus dem Englischen)

Amber Moyles: Carl Einstein und der ethnografische Film. Der Fall Toni (1935). In: Einstein. Ein Widerbesuch. Hrsg. von Jasmin Grande, Eva Wiegmann, Maria Männig und Walter Delabar. Bielefeld 2022 (= JUNI 59-60), S. 327-338. (Aus dem Englischen)

Irène Némirovsky: Die französische Frau im Krieg . In: Die Freiheit erhebt ihr Haupt. Über die Revolution, ihre Erfolge, einige Missgriffe und ihr Nachleben. Hrsg. von Gregor Ackermann und Walter Delabar. Bielefeld 2020, S. 304-310. (Aus dem Niederländischen)

Erika Mann: Kabarett als Zwischenform. Aus dem Niederländischen: Cabaret als Tusschenvorm. In: Filmliga. Onafhankelijk maandblad voor filmkunst (Amsterdam) Jg. 8, H. 3 (31.3.1935), S. 65-67 (Aus dem Niederländischen)

Anton Pannekoek: Texte. Aus dem Niederländischen. In: Anton Pannekoek: Arbeiterräte. Texte zur sozialen Revolution. Fernwald: Germinal 2008, S. 231-297, 421-434, 582-590, 662-669, 678-684, 696-698. (Aus dem Niederländischen)

Konrad von Würzburg: Die Klage der Kunst. Übersetzt aus dem Mittelhochdeutschen von Walter Delabar und Christiane Caemmerer. Nachwort: Frou Wildekeit, Frou Milte und diu Kunst. Einige Bemerkungen zur Klage der Kunst Konrads von Würzburg, zur vorliegenden Übersetzung und zu diesem Buch von Clemens Weiss. 4 S. In: Clemens Weiss / Konrad von Würzburg: Die Klage der Kunst. Mönchengladbach: JUNI-Verlag 1990. (Aus dem Mittelhochdeutschen) Maarten Asscher: Brief aus Frankfurt. Zehn Faustregeln für die Literaturvermittlung. Aus dem Niederländischen. In: JUNI (1994) Nr. 20, S. 74-77. (Aus dem Niederländischen)